top of page
Reifenmontage von carmo

   Reifenwechsel  
   Aufziehen der "Gummis"  

Reifenwechsel vs. Räderwechsel: Im Sprachgebrauch ist oft von Reifenwechsel die Rede, obwohl damit eigentlich der Räderwechsel gemeint ist. Bringen wir etwas Klarheit in das Ganze:

  • Der Reifen ... ist der "Gummi", der das Fahrzeug auf der Straße hält

  • Die Felge ... aus Stahl oder Alu wird auf das Fahrzeug geschraubt. Auf ihr wird der Reifen montiert (aufgezogen)

  • Das Rad ... ist die Felge mit aufgezogenem Reifen (Felge + Reifen = Rad) - auch als Komplettrad bezeichnet

  • Der Radwechsel ... ist das Wechseln des Rades am Auto (z.B. saisonaler Wechsel > Tausch Sommer- gegen Winter-Komplettrad)

  • Der Reifenwechsel ... ist das Montieren (Aufziehen) des Reifens auf die Felge (z.B. Ersetzen eines verschlissenen Reifens)

Passende Neureifen fürs Auto

Wenn Reifen verschlissen, zu alt oder schadhaft sind, sollten sie erneuert werden. Ob Premium-Marke oder Economy-Produkt, Asphaltschneider oder Breitreifen … carmo bietet Reifen in der passenden Dimension - natürlich auch in Erstausrüster-Qualität. Für eingelagerte Räder können schnell und antizyklisch neue Reifensätze zu super Konditionen bestellt werden. Das Team carmo berät gerne!

Reifenmontage - Aufziehen der "Gummis"

Während die Räder im Depot lagern, können bei Bedarf Neureifen montiert werden. carmo montiert also neue Reifen auf die Felgen und beim nächsten Räderwechsel hast du schon die neunen "Gummis" am Auto. Die Montage erfolgt natürlich fachgerecht mit der passenden Reifenmontiermaschine.

Das Wuchten der Reifen, nach der Montage, wird von carmo direkt mit erledigt. Bei der Farbwahl der Wuchtgewichte nehmen wir auf die Farbe der Felge Rücksicht.

Auch die Montage von Runflat- und UHP-Reifen ist für das Team carmo kein Problem - alle technischen Voraussetzungen und das nötige Know-how sind dafür selbstverständlich gegeben.

Wann sollen Reifen erneuert werden?

Klar ist, dass ein kaputter oder beschädigter Reifen auf jeden Fall ausgetauscht werden muss, sofern er nicht repariert werden kann.
Generell sollte in regelmäßigen Abständen die Profiltiefe der Reifen überprüfen, sowie der allgemeine Zustand der Reifen inspizieren werden (z.B. ob sie porös oder spröde sind).
Wir empfehlen, Sommerreifen bei einer Profiltiefe von 2,5 mm und Winterreifen bei einer Profiltiefe von 4 mm zu ersetzen. Allerdings können laut Gesetzgeber die Reifen in der Sommersaison bis zu einer Profiltiefe von 1,6 mm gefahren werden. Aus Fahrsicherheitsgründen ist es nicht ratsam, diese Grenze als "persönliches Ziel" zu sehen ... die Gefahr von Aquaplaning steigt stark an und der Bremsweg sowie die Kurvenlage des Fahrzeuges verschlechtern sich markant - ganz besonders auf feuchter/nasser Fahrbahn.

Unabhängig von der Profiltiefe sollten spätestens nach acht Jahren neue Reifen montiert werden. Im Laufe der Jahre wird der Reifen nämlich stetig härter, was zu Fahreigenschaften führt, die mit einem verschlissenen Reifen vergleichbar sind.

Reifenwechsel von carmo – Die Vorteile auf einen Blick

  • Reifenmontage während der Einlagerung im Depot

  • schonende Montage mit Felgenkantenschutz

  • Erneuerung des Ventils bei jeder Neureifenmontage 

  • präzises, dynamisches Auswuchten inklusive

  • Montage von RDKS-Sensoren nach Herstellerangabe

Räderwechsel beim Kunden

Montage von Neureifen während der Einlagerung im Depot: Dadurch sind sie bei Bedarf sofort bereit für den Räderwechsel.

bottom of page